We go green
Nachhaltiger ab 2025
Ab 2025 werden wir bei TMYLight einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein machen und unseren Versandprozess deutlich umweltfreundlicher gestalten.Wir haben uns verpflichtet, unseren ökologischen Fußabdruck erheblich zu reduzieren, indem wir innovative, nachhaltige Versandlösungen einführen, die sowohl die Verpackung als auch den Transport betreffen.
Wir haben den ökologischen Versand nicht nur als kurzfristige Maßnahme im Blick, sondern betrachtet Nachhaltigkeit als langfristigen Teil unserer Unternehmensstrategie. Des Weiteren suchen wir auch kontinuierlich nach neuen Innovationen und Technologien, um den Versandprozess weiter zu optimieren und noch weniger Ressourcen zu verbrauchen. Nachhaltigkeit wird als zentraler Wert im gesamten Geschäftsbetrieb verankert, von der Herstellung bis zum Versand.
Mit der Umstellung auf einen nachhaltigeren Versand setzen wir ein deutliches Zeichen für Verantwortung gegenüber der Umwelt. Durch die Reduzierung von Verpackungsmüll und die Verwendung von recycelten und kompostierbaren Materialien wird das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Müllminimierung und zum Klimaschutz leisten. Wir zeigen, dass auch im E-Commerce umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen möglich sind – und eröffnen unseren Kunden die Möglichkeit, mit ihrem Konsum eine positive Veränderung zu bewirken.
Versand mit Chips aus Pflanzenstärke
Die zunehmende Sensibilisierung für Umweltfragen hat uns im letzten Jahr dazu geführt, dass wir nach nachhaltigeren Lösungen im Bereich Verpackung suchen.
Eine innovative Möglichkeit, den Müll beim Versand von Paketen zu minimieren, ist die Verwendung von Verpackungschips aus Pflanzenstärke. Diese Chips, die auch als biobasierte Füllmaterialien bezeichnet werden, bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen, auf Erdöl basierenden Verpackungsmaterialien wie Polystyrol.
Optionale Produktverpackungen
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rücken, sind auch die Verpackungspraktiken im Versandhandel einem Wandel unterworfen. Die klassische Praxis, Produkte in mehrfacher Verpackung zu versenden, führt oft zu einer enormen Menge an Abfall – insbesondere Plastik, Karton und Füllmaterialien. Eine vielversprechende Lösung zur Müllminimierung ist der Versand von Paketen ohne zusätzliche Produktverpackung. Dieser Ansatz hat nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch für Unternehmen und Verbraucher, die nach nachhaltigeren Alternativen suchen.
Deshalb versenden wir ab Januar 2025 unsere Kerzen und Badesalze ohne unsere Produktverpackung. Bei unseren kleineren Produkten wie zum Beispiel Autodüften oder Teelichter sind unsere Köpfe noch am Rauchen wie wir diese ökologischer versenden können. Falls du deine Kerzen und Badesalze verschenken möchtest, bekommst du diese natürlich noch immer in unseren schwarzen Kartons, aber wir verrechnen dafür einen Euro als "Öko-Aufpreis".